BILDBEARBEITUNG
Beispiele zeitgemäßer und schneller Retusche-Techniken.
Über die kleinen Vor/Zurück-Buttons in den Bildern rechts unten, können Sie die Optimierungsschritte vergleichen.
DIE RAW-ENTWICKLUNG - BASIS DES PERFEKTEN BILDES
Meine Produkt-Fotos werden zur optimalen Nachbearbeitung im RAW-Format aufgenommen.
Für ein optimales Ergebnis wurden unzählige Qualitäts-Test's mit den gängigsten Programmen erstellt.
Aufgrund seiner besten Ergebnisse habe ich mich für einen frei verfügbaren RAW-Konverter mit Stapelverarbeitung entschieden.
Danach durchlaufen die Bilder im Bildbearbeitungs-Programm nochmals einen LUT-Stapelprozess, der nochmals für feinstes Farb-Grading sorgt.
Je nach Bedarf können dann weitere Bildoptimierungen vorgenommen werden.
FAHLE-HAUT-RETUSCHE
Mit wenig Aufwand Top-Ergebnisse erzielen.
Foto von Andrea Piacquadio von Pexels:
https://www.pexels.com/de-de/foto/lachelnde-frau-im-weissen-knopf-oben-hemd-3781557/
HEX-UMFÄRBUNGEN
Produktaufnahmen umfärben - gehört zum Standard-Repertoire in der Bildbearbeitung.
Foto von Vie Studio von Pexels:
https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-mockup-festhalten-kleiderbugel-8148577/
MASKEN-GRADATIONSÄNDERUNGEN
Etwas Spielerei im Wohnbereich.
Foto von Max Rahubovskiy von Pexels:
https://www.pexels.com/de-de/foto/licht-kreativ-hotel-mauer-6588592/
HAUTRETUSCHE MIT FREQUENZTRENNUNG
Hier ein Extremfall, der normalerweise so nicht vorkommt.
Wenn aber doch, werden auch hier mit geringem Zeitaufwand beste Ergebnisse erzielt.
Foto von Anna Nekrashevich von Pexels:
https://www.pexels.com/de-de/foto/person-hande-frau-madchen-6476081/
SCHATTENAUFHELLUNG
Zwei Gradationsmasken und fertig.
Foto von Jc Siller von Pexels:
https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-strasse-sitzung-portrat-6948652/
DIGITALER RGB-FARBFÄCHER
Die verbindliche Farb-Kommunikation ist seit Gedenken eines der holprigsten Themen in der Lithografie.
Obwohl heutige Monitore eine sehr gute Farbwiedergabe besitzen, bleibt doch das Kalibrierungs-Problem.
Um die Problematik etwas zu vereinfachen bekommen meine Kunden einen digitalen RGB-Fächer, mit dem ich mich zu Produktfarben abstimme.